Kafta, auch bekannt als Kofta, ist mehr als nur ein Gericht – es ist eine kulinarische Reise in die Welt des Nahen Ostens. Ursprünglich aus dem Libanon stammend, hat sich dieses einfache, aber unglaublich aromatische Gericht in verschiedenen Varianten in der ganzen Welt verbreitet. Ob gegrillt, gebraten oder gebacken – die Vielseitigkeit von Kafta macht es zu einem unverzichtbaren Teil der orientalischen Küche.
Kafta besteht aus fein gehacktem oder gemahlenem Fleisch – meist Lamm oder Rind –, das mit frischen Kräutern und einer Mischung aus warmen Gewürzen verfeinert wird. Der Geschmack ist intensiv, erdig und gleichzeitig wunderbar frisch. Es ist das perfekte Gericht, um Freunde und Familie zu beeindrucken, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Kafta und die Kunst der Gewürze
Das Geheimnis von Kafta liegt in den Gewürzen. Traditionelle Mischungen wie Zimt, Paprika, Kreuzkümmel und manchmal ein Hauch von Muskatnuss geben dem Gericht seinen unverwechselbaren Geschmack. Wusstest du, dass Zimt in der orientalischen Küche nicht nur für Süßspeisen, sondern auch für herzhafte Gerichte wie Kafta verwendet wird? Es verleiht dem Fleisch eine subtile Wärme, die perfekt mit den frischen Kräutern harmoniert.
Die Kräuter – meist Petersilie und Koriander – sorgen für Frische und Leichtigkeit. Und dann ist da noch die Zwiebel, die nicht nur für Aroma sorgt, sondern das Fleisch auch saftig hält.
Die Zutaten: Einfach, frisch und voller Geschmack
Für dein Kafta brauchst du:
• Gemahlenes Lamm oder Rind: Du kannst auch eine Mischung aus beidem verwenden, um den perfekten Geschmack zu erzielen.
• Frische Kräuter: Petersilie, Koriander oder sogar Minze.
• Gewürze: Paprika, Kreuzkümmel, Zimt, schwarzer Pfeffer und Muskatnuss.
• Zwiebeln: Fein gehackt, um dem Fleisch Feuchtigkeit und Geschmack zu verleihen.
• Knoblauch: Für eine aromatische Tiefe.
• Salz und Pfeffer: Um die Aromen perfekt abzurunden.
Zubereitung: Einfach und vielseitig
1. Die Mischung vorbereiten: Kombiniere das Fleisch mit fein gehackten Zwiebeln, Kräutern, Gewürzen und einer Prise Salz. Knete die Mischung gut durch, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Dieser Schritt ist entscheidend, damit die Gewürze ihren vollen Geschmack entfalten können.
2. Formen: Forme die Fleischmischung zu kleinen Röllchen oder flachen Patties. Wenn du sie grillen möchtest, kannst du sie auf Holzspieße stecken – das erleichtert das Wenden.
3. Grillen, braten oder backen: Kafta lässt sich perfekt auf dem Grill zubereiten, aber auch in der Pfanne oder im Ofen. Wichtig ist, dass das Fleisch von außen schön braun und innen zart bleibt. Der Duft, der sich dabei in deiner Küche verbreitet, ist einfach unwiderstehlich.
4. Servieren: Traditionell wird Kafta mit Fladenbrot, Reis oder einem frischen Salat serviert. Eine Joghurt-Knoblauch-Sauce oder Hummus sind die perfekten Begleiter, um den Geschmack abzurunden.