Go Back Email Link
+ servings
No ratings yet

Griechischer Hähnchen-Orzo-Salat mit Kräuter-Honig-Dressing

Entdecke diesen frischen und aromatischen griechischen Hähnchen-Orzo-Salat! Mit knackigem Gemüse, würzigem Feta und einem Kräuter-Honig-Dressing zauberst du in nur 30 Minuten das perfekte Sommergericht – warm oder kalt ein Genuss!
Portionen 6
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Zutaten

Dressing

  • 1.5 dl Natives Olivenöl
  • 60 ml Rotweinessig
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1 Zwiebel chopped
  • 25g g Gehackte Kräuter Dill, Basilikum, Oregano und/oder Thymian
  • 1 Prise Meeressalz und schwarzer Pfeffer

Salat

  • 450 g Hähnchenfleisch ohne Knochen und ohne Haut
  • 80 g Basilikum-Pesto
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 450 g Orzo Pasta
  • 300 g Feta-Käse gewürfelt
  • 298 g Getrocknete und eingelegte Tomaten gewürfelt
  • 2-3 Persische Gurken / Nostrano gewürfelt
  • 135 g Entsteinte Kalamata-Oliven
  • 2 Geröstete Paprika gewürfelt

Anleitungen

  • Dressing vorbereiten: Mische alle Zutaten für das Dressing in einer grossen Salatschüssel.
  • Hähnchen marinieren: Vermenge das Hähnchen mit der Basilikum-Pesto und einem Schuss Balsamico-Essig. Lass das ganze 1–2 Stunden im Kühlschrank marinieren, damit das Fleisch den Geschmack richtig aufnimmt.
  • Hähnchen grillen: Heize deinen Grill, eine Grillpfanne oder eine normale Pfanne auf mittlere bis hohe Hitze vor. Nimm das marinierte Hähnchen aus dem Kühlschrank und grille es, bis es durchgegart ist (etwa 8–10 Minuten). Schneide das fertige Hähnchen in Stücke.
  • Pasta kochen: Koche in einem grossen Topf gesalzenes Wasser auf. Gib die Orzo Pasta hinein und koche sie al dente. Giesse die Pasta ab und füge sie heiss direkt in die Schüssel mit dem Dressing. Mische alles gründlich durch.
  • Zusammenstellen: Gib das geschnittene Hähnchen, Feta, Tomaten, Gurken, Oliven und Paprika in die Schüssel. Nochmals gut durchmischen, damit alle Zutaten vom Dressing umhüllt sind.
  • Servieren: Der Salat kann warm oder kalt serviert werden. Lass ihn ruhig etwas ziehen, damit sich die Aromen noch besser entfalten. Guten Appetit!
Autor: Kevin Kyburz
Gericht: Salat
Küche: Mediterran